In dieser herausfordernden Situation haben alle
über viele Monate hinweg enorm viel geleistet
und das Beste daraus gemacht.
Liebe Leserin, liebe Leser,
seit über einem Jahr schränkt die Corona-Pandemie den Schulbetrieb stark ein. Abstandsregeln,
Mund-Nasen-Bedeckungen im Unterricht und auf dem Schulgelände, Selbsttests,
Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzunterricht. Das verlangt Ihnen allen viel ab – den
Kindern und Jugendlichen, den Lehrkräften und auch den Eltern.
In dieser herausfordernden Situation haben alle über viele Monate hinweg enorm viel
geleistet und das Beste daraus gemacht. Für Ihr Verständnis, Ihren Einsatz und das große
Engagement danke ich herzlich.
Ich bin sehr froh, dass trotz dieser schwierigen Umstände die Abschlussprüfungen zur
Mittleren Reife und zum Abitur stattfinden konnten. Die Schülerinnen und Schüler haben
in diesem ungewöhnlichen Schuljahr Hervorragendes geleistet und unter Beweis gestellt,
was Schülergenerationen vor ihnen nicht in dieser Weise tun mussten. Nämlich selbstständiges
Lernen, sich selbst zu organisieren und jeden Tag zu motivieren. Und auch
beim digitalen Lernen haben sie neue Wege beschreiten müssen. Das sind Kompetenzen,
die ihnen niemand nehmen kann.
In dieser Ausgabe von „klasse!“ schauen wir auf das, was alle gemeinsam geschafft haben,
um Schule unter Pandemie-Bedingungen möglich zu machen. Aber wir blicken natürlich
auch nach vorn und fragen, was wir aus dieser Zeit lernen und mitnehmen können.
Das Heft zeigt auch weitere Perspektiven für Jugendliche auf – beispielsweise für einen
erfolgreichen Start ins Berufsleben über eine duale Ausbildung oder ein Studium in
Mecklenburg-Vorpommern.
Ich wünsche viel Spaß beim Blättern oder beim Scrollen in der digitalen Ausgabe von
„klasse!“.
Bettina Martin
Ministerin für Bildung,
Wissenschaft und
Kultur des Landes
Mecklenburg-Vorpommern