Liebe Lehramtsstudierende,
- Über die Lehrerbildungslandpartie
- Programm
Wir starten am Montag, den 23. Juni 2025 mit max. 40 Studierenden* der allgemeinbildenden Lehrämter sowie der Sonderpädagogik und Begleitung durch das ZLB, das GULB und das BM zur LehrerbildungsLANDPARTIE ALLGEMEINBILDENDE SCHULEN 2025.
- Studierende aus Rostock fahren gemeinsam mit dem ZLB und Mitarbeitenden des BM nach Teterow (Abfahrt ca. 7:30 Uhr)
- Studierende aus Greifswald starten gemeinsam mit dem GULB und einer Mitarbeitenden des BM am Bahnhof Greifswald mit dem Bus nach Teterow
- In Teterow treffen sich beide Gruppen und wir besuchen parallel verschiedene Schulen vor Ort, nachmittags fahren wir zur Unterkunft, dem Jugendgästehaus “Graureiher” in Grammendorf. Hier gibt es die Möglichkeit, mit Mitarbeitenden des IQ M-V zum Referendariat ins Gespräch zu kommen. Abends findet ein Get-Together mit Schulleitungen und Lehrkräften der Schulen, die an den beiden Tagen besucht werden, statt.
Am Dienstag, 24. Juni, stehen parallele Schulbesuche in der Mecklenburgischen Schweiz an. Nähere Informationen zu den Schulen folgen. Am Nachmittag fahren wir gemeinsam mit dem Bus über Greifswald zurück nach Rostock.
Konzept:
Bei den Schulbesuchen nehmen die Studierenden in kleinen Gruppen am Unterricht teil und erleben hautnah den Alltag des Lehrpersonals, hospitieren und tauschen sich aus. Am Nachmittag und am Abend geht es um die Wohnortwahl und das Lebensgefühl in der ländlichen Region. Vertreterinnen der lokalen und regionalen Politik, der Welcome Center, der Schulen und der Wirtschaft beantworten Fragen nach Entwicklungs- und Karriereperspektiven.
*Auswärtige Teilnehmende können, nach vorheriger Absprache, entweder nach Rostock, Greifswald oder selbstständig nach Teterow anreisen, nehmen am Programm/Übernachtungen/Verpflegung teil (tragen die An-/Abreisekosten zum Übernachtungsort jedoch selbst).
- Bewerbung
Die LehrerbildungsLANDPARTIE 2025 ist auf 40 Studierende beschränkt. Sie wird vom ZLB, dem GULB und dem Bildungsministerium begleitet.
Bewerben können sich grundsätzlich ALLE Studierenden, die das Lehramt an Grundschulen, Regionalen Schulen und Gymnasien sowie Sonderpädagogik anstreben und sich für ein Praktikum im ländlichen Raum interessieren oder den Vorbereitungsdienst im ländlichen Raum in Mecklenburg-Vorpommern antreten möchten.
Vorrangig richtet sich die Landpartie an Studierende der Universitäten Rostock und Greifswald. Auswärtige Lehramtsstudierende, die beabsichtigen, in Mecklenburg-Vorpommern eine Referendariatsstelle anzutreten, werden ermuntert, sich ebenfalls zu bewerben, und können an allen Programmpunkten teilnehmen, wenn es die Kapazität zulässt.
- Kosten
Die Kosten für den Bustransport, eine Übernachtungen mit Frühstück sowie zwei Mal Mittagsverpflegung (Imbiss oder Schulspeisung), eine Abendveranstaltung sowie alle didaktischen und schulischen Angebote trägt das Bildungsministerium.
Die Kosten für Verpflegung und Ausgaben in der Freizeit sowie Kosten für die Anreise zu den Start-/Zustiegsorten tragen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst.
Wir raten dazu, Proviant und Getränke für die Reise mitzunehmen.
- Zum Übernachtungsort
Jugendgästehaus “Graureiher”
Für ein authentisches Klassenfahrtfeeling haben wir für die Studierenden Mehrbettzimmer im Jugendgästehaus reserviert. Zur Ausstattung/Packliste werden Teilnehmende vorab per Mail informiert.
Zur Unterkunft:
“Das Jugendgästehaus ”Graureiher" liegt mitten im urwüchsigen Trebeltal und dem traumhaft idyllischem Ort Nehringen. Die Trebel liegt 50 Meter entfernt und gilt als historische Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern. Die Wiesen, Wälder und Moore laden zu spannenden Entdeckungstouren und erholsamen Aufenthalten ein."Adresse:
Jugendgästehaus “Graureiher”
Nehringen 25
18513 Grammendorf
Tel: 038334 80311