Generationen Prägen

UND Land Genießen.

Info-Veranstaltungen – Wissenswertes rund um den Lehrerberuf

AB INS KLASSENZIMMER!

landesweite digitale Infoveranstaltung für Lehrkräfte im Seiteneinstieg in Kooperation mit den Arbeitsagenturen

17:00 - 18:30 Uhr

Haben Sie Interesse an einem Seiteneinstieg als Lehrerin oder Lehrer in MV?

Dann lassen Sie sich von der Berufsberatung für Erwachsene sowie dem Bildungsministerium MV in einer Online-Veranstaltung umfassend informieren!

Wann?   08.06.2023

Uhrzeit:   17:00 bis 18:30 Uhr

Bitte melden Sie sich bis zum 05.06.2023 über folgenden Link an: www.eveeno.com/Lehrereinstieg-Juni-2023 

Ihre Zugangsdaten erhalten Sie am 6. Juni an die von Ihnen angegebene Mail-Adresse.

Mehr Informationen.

Skype-Konferenz

Foto der Regionalen Schule Grabow, ein neogotischer Backsteinbau mit modernem, schlichtweißem Anbau.

Lehrkräftegewinnung beim Tag der offenen Tür in Grabow

Infos zum Seiten- und Quereinstieg

16:00 - 19:00 Uhr

In Mecklenburg-Vorpommern laufen derzeit die Verfahren zur Einstellung und Besetzung von freien Lehrkräftestellen. In Vorbereitung auf das neue Schuljahr setzt das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung alles daran, den Unterricht abzusichern und den Kindern sowie den Jugendlichen eine gute Förderung und Unterstützung zu gewähren.  

An der Regionalen Schule „Friedrich Rohr“ in Grabow bietet das Ministerium beim Tag der offenen Tür, zu dem Eltern, zukünftige und derzeitige Schülerinnen und Schüler sowie Partnerinstitutionen eingeladen sind, allen Interessierten Beratung und Information an.  

Informationsveranstaltung „Lehrkräftegewinnung“:  

Datum: Donnerstag, 15. Juni 2023 

Zeit: 16 bis 19 Uhr

Ort: Regionale Schule „Friedrich Rohr“

Raum N-8

Prislicher Str. 23

19300 Grabow

 Anwesend sind an diesem Nachmittag neben den Lehrkräften der Schule auch Vertreterinnen und Vertreter des Bildungsministeriums und der Staatlichen Schulämter, die die Wege in den Seiteneinstieg erklären und alle Nachfragen beantworten.  

Auch Interessierte aus der Umgebung sind eingeladen, unkompliziert und zwanglos über die Möglichkeiten ihres Einsatzes an einer Schule in unserem Land ins Gespräch zu kommen.  

Es wird um Anmeldung bis 14.06.2023 per Mail an regionaleschulegrabow@gmail.com gebeten.  

Zur Schule:

Das frisch sanierte Schulgebäude liegt im Herzen der „bunten Stadt an der Elde“. Bis heute gilt hier der bereits 1908 durch den Namensgeber Friedrich Rohr formulierte Anspruch: Die bestmögliche Erziehung in einem guten Unterricht zu erreichen. Respektvoller Umgang bedeutet u. a. füreinander da zu sein und voneinander zu lernen. Vielfalt bedeutet Gemeinsamkeit, Gleichwertigkeit, Selbstverpflichtung und Verantwortung. Diese Werte werden in zahlreichen Projekten und Veranstaltungen gelebt. Darüber hinaus übernimmt die Schule eine Vorreiterrolle hinsichtlich der Beruflichen Orientierung. Systematisch erfolgt die berufliche Vorbereitung bereits ab Klasse 7 mit, Praktika in Klasse 8 und 10 bzw. einem jährlichen Praxislerntag in Stufe 9.  

Zum Schulporträt und offenen Stellen: www.lehrer-in-mv.de/schulportraets/75435431  

Informationen zum Seiteneinstieg: www.lehrer-in-mv.de/seiten-und-quereinstieg

"Lehramt studieren in MV" bei der Studienorientierung im BiZ

Lehrernachwuchsreferentin Christiane Schnippert informiert über den Weg in den Schuldienst in MV

BIZ Greifswald
16:30 - 18:30 Uhr
Schüler/in
Student/in
Referendar/in
PmsA
Lehrer/in

"Lehrerin oder Lehrer zu sein, gehört zu den spannendsten Berufen, für die man sich entscheiden kann. Wer täglich junge Menschen auf die Herausforderungen des Lebens vorbereitet und ihnen dabei erfolgreich Wissen und Spaß am Lernen vermittelt, der trägt zugleich eine große Verantwortung für unsere Gesellschaft. Wer sich heute für den Lehrerberuf in MV entscheidet, der entscheidet sich für eine sichere Zukunft... Und auch für das Studium empfiehlt sich am besten das Bundesland, in dem Sie aufgewachsen sind, in dem Ihre Freunde und Ihre Familie leben!"

Christiane Schnippert, Referentin für Lehrernachwuchsgewinnung des Bildungsministeriums Mecklenburg-Vorpommern, informiert im Rahmen der "Studienorientierung im BIZ" darüber, welche Wege zum Lehrerberuf führen und beantwortet Eure und Ihre Fragen.

Die Veranstaltung findet hybdrid statt (Präsenz und digital/Skype).

Ein Angebot der Agentur für Arbeit und des Berufsinformationszentrums (BiZ) Greifswald.

Adresse der Veranstaltung
BIZ Greifswald
Berufsinformationszentrum Greifswald
Am Gorzberg Haus 7
17489 Greifswald

MV-Veranstaltungen – Events in Mecklenburg-Vorpommern

Zuparken 2023

DAS Bulli-Festival in Norddeutschland für Surf- und Strandfans mit Workshops für jedes Alter und fetter Musik am Kägsdorfer Strand

Kägsdorfer Strand
Ganzer Tag

Freunde, Musik, Wellenrauschen, Einschlafen im Bullibett - das Surf- & Musikfestival am Kägsdorfer Strand in Bastorf ist für viele Wasser- und Landratten ein kleines Lieblingsfestival. 

Vier Tage lang surfen, feiern, lachen, toben und werkeln direkt an der Ostseeküste. Meeresrauschen in den Ohren, Salzwasser auf der Zunge, blitzende Bullis für die Augen und Strandsand zwischen den Zehen.

Musik, viele kreative Workshops, Testivals und Contest-Action - stets nach dem Motto: Home is where you park it!

Mehr Infos hier.

Adresse der Veranstaltung
Kägsdorfer Strand
Zum Strande
18230 Bastorf

Foto eines sommerlichen Schlossparks mit Rasen und Bäumen von Schloss Roggow, einer weißen Fassade, bei schönem Wetter

Gutshaus Festival MittsommerRemise – Baltic Manors Festival

Am 17. und 18. Juni öffnen unzählige Guts- und Herrenhäuser in MV ihre Pforten

Ganzer Tag

Zur beliebten MittsommerRemise begrüßen wieder Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern den Sommer herrschaftlich. Dazu öffnen sie ihre Pforten, Türen und Tore für Besucher, die in die Kulturgeschichte der teilnehmenden Häuser, Schlösser und Parks eintauchen möchten:

  • Samstag, 17. Juni 2023 von 13 bis 21 Uhr: Gutshäuser in Mecklenburg
  • Sonntag, 18. Juni 2023 von 10 bis 18 Uhr: Gutshäuser in Vorpommern

Klassische Klänge vor einer imposanten Schlosskulisse, Abendsonne beim Spaziergang durch malerische Parkanlagen, Gespräche mit Gutshausbesitzern bei einem Glas Wein am Lagerfeuer, Begeisterung bei Führungen durch alte und neue Gemäuer – mit solchen romantischen und magischen Programmhöhepunkten begeistert die MittsommerRemise Kulturschwärmer aus ganz Deutschland.

Das komplette Programm und Shuttle-Bus-Buchungen finden Sie hier.

FESTSPIELSOMMER der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

Ganzer Tag

Seit ihrer Gründung im Jahr 1990 haben sich die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern zum drittgrößten Klassikfestival Deutschlands entwickelt. Pro Jahr erleben etwa 80.000 Fans die großen Stars der klassischen Musikszene aber auch junge Nachwuchskünstler aus den Bereichen Jazz und Neue Musik. Als Spielstätten fungieren herrschaftliche Anwesen, prunkvolle Schlossparks, Backsteinkathedralen, Bauernscheunen und Fabrikhallen.

"Im dreimonatigen Festspielsommer bringen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern von Mitte Juni bis Mitte September Musik an die schönsten Orte des Landes — ob in alte Gutshäuser, Scheunen, Fabrikhallen, Schlösser und Kirchen oder unter freien Himmel. Vielversprechende Nachwuchsmusiker:innen stehen hier neben weltbekannten Solist:innen sowie internationalen Orchestern auf der Bühne. Der jährlich wechselnde Preisträger bzw. die jährlich wechselnde Preisträgerin in Residence prägt den Festspielsommer dabei mit rund 20 Konzerten. Konstanten bilden Reihen wie die »Landpartie«, die »Junge Elite« und das Kinder- und Familienprogramm »Mäck & Pomm«.

2023 prägt der Akkordeonist Martynas Levickis den Festspielsommer als Preisträger in Residence."

Mehr Infos, Programm und Tickets beim Veranstalter.