- Führung
Selbstführung/Führung
- Führungs- und Reflexionskompetenz, Selbst-, Motivations-, Rollen- und Funktionsverständnis
- Anforderungs- und Kompetenzprofil FK
- Psychohygiene
- Karriereplanung
Prozessführung- Pädagogische Schulentwicklung
- Nationale und internationale Entwicklungen auf dem Gebiet der pädagogischen Führung
- Kompetenzorientierter und individualisierter Unterricht, Unterrichtsreflexion
- Inklusion
- Gestaltung des Curriculums
Personalführung- Grundsätze/Aufgaben von Führung
- Instrumente der Personalführung
- Arbeit mit Mitbestimmungsgremien
- Kommunikation und Interaktion
- Konfliktmanagement
- Coaching/Peers/Unterstützungssysteme
Personalförderung- Gewinnung und Förderung von schulischen Führungskräften
- Management
Qualitätsmanagement
- Europäische Benchmarks 2010-2020
- Schulentwicklung/Schulprogrammarbeit/Qualitätsmanagement
- Datenbasierte Schulentwicklung
- Evaluation
- Qualitätsentwicklungs- und Qualitätssicherungssysteme
- Schul- und Modellversuche
- Schulrecht/Verwaltungshandeln
(WBT, Einstellung v. Lehrer/innen, Beamtenrecht)
Ressourcenmanagement- Personal
- Sachmittel
Schulinternes Management- Schule als lernende Organisation/Change Management
- Gesunde Schule/Lehrergesundheit
- Zeitmanagement
- Projektmanagement
- Strukturentwicklung
- Planungs- und Berichtswesen
Dokumentationen- Traditionspflege
- Arbeitsgemeinschaften/Interessenzirkel
Schulexternes Management- Kooperation der Schule
- Öffentlichkeitsarbeit/Imagepflege/Marketing
- Netzwerkarbeit/Regionale Bildungslandschaften
- Steuerung
Prozess- und Ergebnissteuerung
- Steuerungsmodelle
- Arbeitsteilige Schulleitung
- Regelung von Abläufen
- Beratung
Einzel- und Gruppenberatung Lehrer/innen
- Schulentwicklungsberatung
- Unterrichtsberatung
- Pädagogische, psychologische Beratung
- Persönliche Belange
- Kollegiale Beratung
Schüler/innen, Eltern, Schulsozialarbeiter/innen- Schulaufnahme etc.
- Erziehungsmaßnahmen etc.
- Beschwerden etc.
- Vorsorgemaßnahmen etc.
- Berufs- und Studienorientierung
Schulleitung- Schulentwicklungsberatung
- Persönliche Beratung
Mitbestimmungsgremien- Schulentwicklungsberatung
- Personalentwicklung Schule
- Moderation
Veranstaltungsmoderation
- Techniken und Methoden von Moderation und Präsentation
- Gestaltung von gruppendynamischen Prozessen
- Veranstaltungen
Projektmoderation- Anforderungen an Projektarbeit
Konfliktmoderation- Rollenverständnis und –klärung
- Erkennen von Konfliktmustern
- Widerstände
- Mediation
Weitere Informationen zur Führungskräfte-Qualifizierung beim IQ-MV finden Sie auf dem Bildungsserver.
Ansprechpartner beim IQ-MV:
Thomas Strubel
Institut für Qualitätsentwicklung M-V
Tel.: 0381 7000 9701
E-Mail: t.strubel@iq.bm.mv-regierung.de