Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Vertretungslehrkraft

Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat an öffentlichen allgemein bildenden und an öffentlichen beruflichen Schulen Stellen für Vertretungslehrerkräfte geschaffen, um Unterrichtsausfall vorzubeugen.

Seit dem Schuljahr 2012/2013 sind bereits Vertretungslehrkräfte an den Grundschulen im Einsatz. Seit dem Schuljahr 2013/2014 unterrichten auch Vertretungslehrerinnen und Vertretungslehrer an den weiterführenden Schulen. In einem Modellprojekt werden unbefristete Vertretungslehrkräfte auch an beruflichen Schulen eingesetzt. Außerdem bietet das Land auch befristete Stellen für Vertretungslehrerinnen und -lehrer an.

  • Vertretungslehrkraft unbefristet

    Die Vergütung erfolgt je nach persönlicher und fachlicher Qualifikation und dem Einsatz im Unterricht auf Grundlage tarifrechtlicher Regelungen (TV-L in Verbindung mit TV EntgO-L).

    Modellprojekt Vertretungslehrer/in an beruflichen Schulen

    Das Land Mecklenburg-Vorpommern stellt insgesamt 1,3 Millionen Euro pro Schuljahr bereit, um zusätzliche Vertretungslehrkräfte für die beruflichen Schulen einzustellen. Dies entspricht 18 Lehrerstellen, die zusätzlich besetzt werden können. Berufliche Schulen können Lehrerinnen und Lehrer bereits im laufenden Schuljahr einstellen, um eine langfristige Planung zu sichern. Die Stellen für Vertretungslehrkräfte können zu einem späteren Zeitpunkt in reguläre Stellen umgewandelt  werden.
    Das Land reagiert damit auf den Bedarf an qualifizierten Lehrkräften. Diese Maßnahme soll dabei helfen, den Unterrichtsausfall an den beruflichen Schulen zu reduzieren. Der Einsatz von Vertretungslehrerinnen und Vertretungslehrern an Grundschulen und Regionalen Schulen hat bereits in erheblichem Maß dazu beigetragen.

    Vertretungslehrer/in an Grundschulen

    Vertretungslehrkräfte an Grundschulen erhalten einen unbefristeten Vertrag und können, bei Erfüllung der Voraussetzungen, sofort ins Beamtenverhältnis übernommen werden. 
    Sie sind einer Stammschule zugeordnet und mobil im Umkreis der Stammschule im Einsatz. Für den Unterricht im Umkreis und die Fahrten dorthin erhalten sie Anrechnungsstunden. Diese Vertretungstätigkeit ist an den Grundschulen auf höchstens drei Jahre begrenzt. Im Anschluss werden die Lehrerinnen und Lehrer voraussichtlich an der Stammschule im regulären Schuldienst eingesetzt. Sollte ein großer Bedarf bestehen, kann dies schon früher geschehen.

    Vertretungslehrer/in an weiterführenden Schulen

    Vertretungslehrerinnen und Vertretungslehrer an weiterführenden Schulen erhalten einen unbefristeten Vertrag und können, bei Erfüllung der Voraussetzungen, sofort ins Beamtenverhältnis übernommen werden.
    Vertretungslehrer/innen an weiterführenden Schulen unterrichten gegebenenfalls schulartübergreifend. Sie sind einer Stammschule zugeordnet und in deren Umkreis tätig, wofür sie Anrechnungsstunden erhalten.
    Der mobile Einsatz ist bei den weiterführenden Schulen auf höchstens zwei Jahre begrenzt. Im Anschluss werden die Lehrer/innen voraussichtlich an der Stammschule im regulären Schuldienst eingesetzt. Sollte ein großer Bedarf
    bestehen, kann dies schon früher geschehen.

  • Vertretungslehrkraft befristet

    Neben kurzfristigen Vertretungen von Lehrkräften aufgrund von Krankheit, Elternzeit o. ä., bietet Mecklenburg-Vorpommern regulär befristete Stellen für Vertretungslehrerinnen und für Vertretungslehrer an allen Schularten an, um
    Unterrichtsausfall zu vermeiden und damit Absolventinnen und Absolventen Wartezeiten zum Vorbereitungsdienst oder zur Festeinstellung überbrücken können.
    Daher richten sich zum einen diese Stellenangebote an Absolventinnen und Absolventen eines Lehramtsstudiums mit einer Ersten Staatsprüfung, die sich zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Vorbereitungsdienst bewerben wollen.
    Die Tätigkeit als Vertretungslehrkraft kann die Chance bei der Zulassung zum Referendariat verbessern und das Referendariat verkürzen.
    Die Stellenangebote für Vertretungslehrerinnen und Vertretungslehrer richten sich auch an Absolventinnen und Absolventen mit einer Zweiten Staatsprüfung, die wegen ihrer Fächerkombination bislang nicht eingestellt werden konnten und ebenfalls Wartezeit überbrücken möchten.
    Die Vergütung erfolgt je nach persönlicher und fachlicher Qualifikation und nach dem Einsatz im Unterricht auf Grundlage tarifrechtlicher Regelungen (TV-L).

240
Lehrerstellen online
davon 221 unbefristet

Kontakt

für Fragen zur Bewerbung und Einstellung in den Schuldienst als Lehrkraft oder Pädagogisches Personal (upF)