Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Zurück zur Übersicht

Stellenbeschreibung

04_75535455_3068

Schulleiter/in an einem Gymnasium in Boizenburg/Elbe

"Elbe-Gymnasium", Boizenburg
Schulart
Gymnasium
Erforderliche Qualifikation
Lehramt an GymnasienLehramt an Beruflichen Schulen
Dauer der Anstellung
unbefristet
Arbeitsumfang
Vollzeit
Entgelt/Besoldung
E 15 + 600 € / A 16
Arbeitsbeginn ab
01.10.2026
Bewerbung bis
15.12.2025
Einstellungshinweise
  • Die vorfristige Besetzung der Stelle ist möglich.
Weitere Hinweise
Persönliche Voraussetzungen
  • Nachgewiesene Führungserfahrung im schulischen Kontext mit weitgehender Personalverantwortung, Organisationsverantwortung und Steuerungsverantwortung.
  • Hohe konzeptionelle Kompetenz zur Entwicklung und Implementierung von Schulprozessen und Unterrichtsentwicklungsprozessen.
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsfähigkeit in Wort und Schrift sowie souveräne Gesprächsführung mit Lehrkräften, Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie externen Partnern.
  • Kooperationsfähigkeit und Vernetzungsfähigkeit: Bereitschaft und Geschick zur Gestaltung von Partnerschaften mit dem Schulträger, außerschulischen Institutionen und regionalen Akteuren.
  • Innovationsfreude und Gestaltungswillen zur Profilbildung der Schule unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Region (zum Beispiel Umweltbezug/Biosphärenbezug).
  • Strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise, verbunden mit hoher Belastbarkeit, Flexibilität und Engagement.
  • Sicherer Umgang mit digitalen Medien und Standard‑Software (z. B. MS Office: Word, Excel, PowerPoint, Outlook) sowie Lernplattformen/Kommunikationsplattformen.
  • Pädagogische Haltung, die Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion aktiv fördert und Integration unterschiedlicher Begabungen und Bildungswege unterstützt.
  • Fundierte Kenntnisse in schulischen Verwaltungsabläufen: Kompetenter Umgang mit administrativen Prozessen, Terminsteuerung, Dokumentation, rechtssicherer Kommunikation sowie der Zusammenarbeit mit übergeordneten Behörden und dem Schulträger.
Aufgabenbeschreibung
  • Weiterentwicklung des schulischen Profils unter besonderer Berücksichtigung der Auszeichnung als Biosphärenschule: Initiierung und Förderung von Umweltprojekten, Nachhaltigkeitsprojekten und Regionalprojekten.
  • Verantwortung für das umfassende Bildungsangebot: Förderung individueller Stärken und Begabungen, Differenzierung sowie Vernetzung von Bildungswegen (gymnasiale Mittel‑ und Oberstufe) in der Region.
  • Sicherstellung und Ausbau sprachlicher, interkultureller und Austausch‑angebote (z. B. Fremdsprachen Französisch, Latein, internationale Partnerschaften).
  • Steuerung von Schulentwicklung und Qualitätsmanagement: Initiierung interner Evaluation, Daten‑ und zielorientierte Steuerung, Nutzung bildungspolitischer Instrumente im Land Mecklenburg‑Vorpommern.
  • Personalentwicklung und Organisationsentwicklung: Begleitung und Qualifizierung des Kollegiums, Förderung von Lehrkräften sowie Lehramtsanwärter*innen, Gestaltung von Team‑ und Führungsstrukturen.
  • Verwaltungsverantwortung und Ressourcenverantwortung: Leitung der Schule im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben (z. B. Schulgesetz Mecklenburg‑Vorpommern, Erlasse, Dienst‑ und Verwaltungsrecht) sowie Steuerung des Haushaltsbereichs, Gebäudebereichs und Sachmittelbereichs in enger Abstimmung mit dem Schulträger.
  • Kooperation und Netzwerke: Enge Zusammenarbeit mit Grund‑ und Regionalschulen im Einzugsgebiet, mit dem Schulträger, mit außerschulischen Kooperationspartnern (zum Beispiel regionalen Wirtschaftsbetrieben, Umwelteinrichtungen und Kulturbildungseinrichtungen) zur Förderung der Schule im regionalen Kontext.
  • Elternvertretung, Schülervertretung und Lehrkräftevertretung: Aufbau transparenter Kommunikationsstrukturen, Förderung von Partizipation und Mitwirkung im schulischen Umfeld.
  • Weiterführung und Ausbau von ganztägigen und außerunterrichtlichen Angeboten, Projekten und Arbeitsgemeinschaften im Kontext der Schule als Lernort und Lebensort.
Weitere Hinweise

Die vorfristige Besetzung der Stelle ist möglich.

Bewerbungs- und Auswahlverfahren

Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir im Bewerbungsbogen, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten. Sofern Sie Ihre postalisch übersandten Bewerbungsunterlagen zurückerhalten möchten, müssen Sie dies der Schule mittteilen und einen ausreichend frankierten Briefumschlag zur Verfügung stellen.

Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens zu den Akten genommen und nach Ablauf der Lagerungsfristen vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.

Durch die Bewerbung erklären Sie sich zudem mit der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten ausschließlich für den Bewerbungsprozess einverstanden. Die Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht.

Stelle teilen

Bei postalischer Bewerbung oder Fragen wenden Sie sich bitte an die ausschreibende Stelle

Staatliches Schulamt Schwerin
Postfach 11 09 51
19009 Schwerin

Herr Gatz
Der Schulamtsleiter

Bewerbungen-Schulleiter@schulamt-sn.bm.mv-regierung.de 0385 588 781 61 0385 588 781 95

Informationen zur Schule

"Elbe-Gymnasium", Boizenburg

Schulleitung

Kersten, Gerald

Adresse

Ludwig-Reinhard-Straße 21
19258 Boizenburg

Region

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Telefonnummer

038847/8110