Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Quereinstieg – direkt ins Referendariat für das Lehramt an beruflichen Schulen

Sie haben zwar nicht auf Lehramt studiert, möchten aber dennoch als Nachwuchslehrkraft in Mecklenburg-Vorpommern arbeiten? Wenn Sie einen anderen Hochschulabschluss vorweisen können, bedeutet das für Sie: neue Perspektiven im Schuldienst. Sie können Ihre berufspraktischen Erfahrungen mit in den Unterricht einbringen. Ihnen steht mit dem so genannten „Quereinstieg“ ein neuer Karriereweg offen.

Der Quereinstieg ist in Mecklenburg-Vorpommern im Prinzip eine Sonderform des Referendariats und ist nur für das Lehramt an beruflichen Schulen möglich. Sie absolvieren das Referendariat im Rahmen des Quereinstiegs gemeinsam mit Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt. Somit können Sie sich viermal im Jahr für den Quereinstieg zu den Einstiegsterminen ins Referendariat ins Referendariat bewerben. Das Referendariat endet mit der Zweiten Staatsprüfung.

Um das Verfahren für Sie und uns so einfach wie möglich zu gestalten, bitten wir Sie, bereits vor einer Bewerbung Kontakt mit uns aufzunehmen, um zu überprüfen, ob bzw. welche Möglichkeiten im Rahmen des Quereinstiegs für Sie bestehen.

Wichtige Informationen im Überblick

  • Wer kann sich bewerben?

    Voraussetzung für den Quereinstieg ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Masterstudium oder ein Diplom-Abschluss einer Universität), mit dem die Ausbildung in einer beruflichen Fachrichtung sowie einer zweiten beruflichen Fachrichtung oder einem allgemein bildenden Fach möglich ist. Ein Bachelor-Abschluss genügt nicht. Im Falle eines Diplom-Abschlusses (FH) erfolgt die Zulassung nur, sofern zusätzlich eine mindestens dreijährige Unterrichtspraxis nachgewiesen wird.
     

    Diese beruflichen Fachrichtungen können in Mecklenburg-Vorpommern unter anderem ausgebildet werden:

    • Agrarwirtschaft,
    • Bautechnik,
    • Elektrotechnik/Elektronik,
    • Ernährung und Hauswirtschaft,
    • Fahrzeugtechnik,
    • Farbtechnik und Raumgestaltung
    • Gesundheit und Pflege,
    • Holztechnik,
    • Informationstechnik,
    • Labor- und Prozesstechnik,
    • Medientechnik,
    • Metalltechnik,
    • Seefahrt und Fischwirtschaft,
    • Sozialwesen/Sozialpädagogik
    • Wirtschaft und Verwaltung

    Diese allgemeinbildenden Fächer werden an beruflichen Schulen und Fachgymnasien im Land Mecklenburg-Vorpommern unter anderem unterrichtet:

    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • evangelische Religion
    • Französisch
    • Geschichte
    • Kunst
    • Mathematik
    • Philosophie
    • Physik
    • Psychologie
    • Russisch
    • Sozialkunde
    • Sport

    Es können jedoch nicht alle Fächer an allen beruflichen Schulen und Fachgymnasien angeboten werden.

    Eine weitere Voraussetzung für den Quereinstieg ist, dass ein besonderer Bedarf seitens des Landes Mecklenburg-Vorpommern festgestellt worden sein muss. Dies kann eine konkrete schulbezogene Stellenausschreibung oder ein landesweiter Bedarf in einer beruflichen Fachrichtung sein.

  • Erfülle ich die Voraussetzungen?

    Um überprüfen zu können, ob die Voraussetzungen für den Quereinstieg bei Ihnen vorliegen, füllen Sie diese Tabelle mit den besuchten Lehrveranstaltungen sowohl bei der beruflichen Fachrichtung als auch bei der zweiten beruflichen Fachrichtung oder dem Zweitfach aus und senden diese per Mail an bewerbungen-referendare@bm.mv-regierung.de. Anschließend prüft die Fachabteilung, ob die Voraussetzungen für den Quereinstieg bei Ihnen vorliegen.
     

    Hinweis: Eine Lehrveranstaltung kann nur bei der rechten oder der linken Spalte eingetragen werden.

    Bitte senden Sie weiterhin Ihr Zeugnis des Hochschulstudiums (Masterabschluss, Diplom (universitär) o.ä.) jeweils mit dem Transcript of Records oder einem anderen geeigneten Nachweis als Beleg der besuchten Lehrveranstaltungen zu.

    Als Veranschaulichungsbeispiel haben wir für Sie eine ausgefüllte Mustertabelle am Beispiel der beruflichen Fachrichtung „Metalltechnik“ und dem Zweitfach „Physik“ vorbereitet.

    Falls Sie sich nicht ganz sicher sind, welche Inhalte für die berufliche Fachrichtung, die zweite berufliche Fachrichtung oder das Zweitfach aus Ihrem Studium in Frage kommen, können Sie sich den hier verlinkten KMK-Beschluss zuhilfe nehmen. Hierbei handelt es sich um die „ländergemeinsamen inhaltlichen Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung“. Schauen Sie mit der Suchfunktion bei Ihrer unter Umständen in Frage kommenden beruflichen Fachrichtung bzw. dem Zweitfach unter dem Punkt „Studieninhalte“, um Ihre besuchten Lehrveranstaltungen besser zuordnen zu können.

    Sollten nach Ihrer Zusendung noch Unklarheiten bestehen, werden Sie von uns via E-Mail kontaktiert. Sobald die Prüfung der Fachabteilung abgeschlossen ist, werden Sie ebenfalls via E-Mail über das Ergebnis informiert. Sollten Sie für den Quereinstieg in Frage kommen, heben Sie sich die entsprechende E-Mail unbedingt auf. Diese reichen Sie dann zusammen mit Ihren weiteren Bewerbungsunterlagen zu den jeweiligen Ausschreibungsterminen mit ein.

  • Wie werde ich qualifiziert?

    Wenn Sie die oben genannten Voraussetzungen erfüllen, beginnt in Mecklenburg-Vorpommern für Sie der 18-monatige Vorbereitungsdienst. Fachlich sind Sie bestens durch Ihr Studium auf eine Unterrichtstätigkeit vorbereitet. Kompetenzen in den Feldern der Erziehungswissenschaften, der Fachdidaktiken und der Berufspädagogik erwerben Sie im Rahmen des Referendariats und in einem zusätzlichen angeleiteten Selbststudium. Dieses bereitet sie auf ein verpflichtend zu absolvierendes Kolloquium vor. (vgl. §33 der Lehrervorbereitungsdienstverordnung).

    Im Referendariat bereiten Sie Ihren Unterricht erst unter Anleitung und später eigenverantwortlich vor, führen ihn durch und werten ihn aus. Dabei lernen sie den Schulbetrieb intensiv kennen. Am Ende des Referendariats sind Sie für Ihre Aufgabe gut vorbereitet. Nach der Zweiten Staatsprüfung sind Sie Lehrerinnen und Lehrer für das Lehramt an Beruflichen Schulen.

  • Rechtliche Grundlagen

    Verordnung zum Vorbereitungsdienst und zur Zweiten Staatsprüfung für Lehrämter an den Schulen im Lande Mecklenburg-Vorpommern (Lehrervorbereitungsdienstverordnung - LehVDVO M-V)

    Lehrerbildungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern - LehbildG M-V

    Verordnung über den Seiteneinstieg in den Schuldienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Schulseiteneinstiegsverordnung - SchulSEVO M-V)

  • An wen kann ich mich wenden?

    Für alle Fragen rund um die Bewerbung im Rahmen des Quereinstiegs für das Referendariat in MV wenden Sie sich bitte an:

    Sebastian Harnack, Cindy Plüm und Marie Sommerfeld
    E-Mail: Bewerbungen-Referendare@bm.mv-regierung.de
    Tel.: 0385 588 172 82 

     

    Für alle fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

    Christine Richter
    E-Mail: c.richter@bm.mv-regierung.de
    Tel.: 0385 588-17693

Kontakt

für alle Fragen zur Bewerbung für das Referendariat in MV

Sebastian Harnack (LA Berufl. Schulen, Sonderpäd.), Cindy Plüm (LA Gymnasium), Marie Sommerfeld (LA Grundschule, Regionalen Schulen bzw. Haupt- und Realschulen)