Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Grundschule Teterow

Anzahl Lehrer20
Anzahl Schüler327
Bild von Grundschule Teterow
Bild von Grundschule Teterow
Bild von Grundschule Teterow
Bild von Grundschule Teterow
Bild von Grundschule Teterow
Bild von Grundschule Teterow
Bild von Grundschule Teterow

    An der Grundschule Teterow lernen ungefähr 340 Schüler und Schülerinnen aus Teterow und den umliegenden Dörfern in den Klassen 1 bis 4. Für bestmögliche Lernerfolge stehen ihnen im Schuljahr 2023/24 18 Lehrerinnen, 3 Lehrer, 2 unterstützende pädagogische Fachkräfte und eine Schulsozialarbeiterin zur Seite.

    Neben den Klassenräumen, die sich in zwei nebeneinander angeordneten Schulgebäuden befinden, gibt es eine Aula und Förderräume. Außerdem bilden eine moderne Sportanlage, eine Turnhalle (mit einer kleinen und einer großen Halle) und Funktionsräume (Werkraum) die äußeren Unterrichtsbedingungen.
    Die Unterrichtsräume in Haus 2 sind mit digitalen Tafeln ausgestattet. Weiterhin stehen in beiden Häusern pro Etage je ein Klassensatz mit Schüler-iPads zur Verfügung.

    Die Inklusion von Kindern mit bestimmten Beeinträchtigungen und die enge sowie partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Fördereinrichtungen sind ein Schwerpunkt unseres Schulprogrammes. Unsere Schule entwickelt sich zu einer Schule mit spezifischer Kompetenz. Schüler mit Hör- und Sehbehinderung sollen hier Bedingungen vorfinden, die eine wohnortnahe Beschulung ermöglichen.
    Eine Sonderpädagogin und eine unterstützende pädagogische Fachkraft arbeiten bereits mit den Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf, beraten die Lehrkräfte und stehen ihnen täglich mit Rat und Tat zur Seite. In naher Zukunft werden auch bauliche Maßnahmen für die Barrierefreiheit von Schülern mit Sehbehinderung erfolgen. Bezüglich der akustischen Maßnahmen erfüllen unsere Klassenräume die Normen, sollen aber zusätzlich mit schalldämmenden Pinnwänden ausgestattet werden.

    Schüler und Schülerinnen mit besonderen Neigungen, Interessen und Begabungen erfahren eine Förderung im Rahmen traditioneller "Klubtätigkeit" (zum Beispiel Singeklub, Basteln und Malen) und der AG "Sport und Spiel" in Zusammenarbeit mit dem Sportverein SSV Teterow.
    In jedem Schuljahr zählen etliche wiederkehrende Projekte zu den Höhepunkten.
    Beim Apfelprojekt - unterstützt durch die Stiftung Natur und Umwelt - sammeln die Kinder der 2. Klassen Äpfel auf der Streuobstwiese und genießen später den daraus gepressten Apfelsaft. Außerdem werden im Rahmen von Projekttagen die Sinne geschult und die Kinder für den Umgang mit Hör- und Sehbehinderungen sensibilisiert. Sportliche Höhepunkte sind neben traditionellen Wettkämpfen in Leichtathletik, auch Mannschaftsspiele und der Crosslauf. Die Schwimmausbildung erfolgt in Form eines Schwimmlagers im Waldbad Stavenhagen. Zur Verkehrserziehung gibt es praktische Übungen im Verkehrsgarten. Daran schließt sich für Schüler der Klasse 4 die Fahrradprüfung an.
    Talente in Englisch und Mathematik beweisen ihr Können im Rahmen von schulinternen Olympiaden und bundesweiten Wettbewerben. Auch die jährliche Teilnahme an der Waldolympiade steht neben einem Projekttag zur Ersten Hilfe in unserem Schulkalender.
    Der Schulverein unterstützt viele dieser Projekte und sorgt auch dafür, dass den Kindern mobile Spielgeräte für die Hofpause zur Verfügung stehen.

    Informationen zur Schule

    SchulnameGrundschule Teterow
    Schulleiter/inWagner, Simone
    AdresseSchulkamp 5
    17166 Teterow
    RegionLandkreis Rostock
    Telefon03996/120640
    Telefax03996/152853
    Webseitewww.grundschuleteterow.de
    E-Mailgrundschule@teterow.de

    0 Stellen online