Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Grundschule Grammendorf

Anzahl Lehrer5
Anzahl Schüler66

Die Grundschule Grammendorf ist eine „Kleine Schule auf dem Lande“. Sie liegt im wunderschönen Trebeltal zwischen Grimmen und Tribsees. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Schulträger, dem Amt Recknitz–Trebeltal, ermöglicht gute Arbeits-, Spiel- und Lernbedingungen. Die Schule wird von Annette Buck als Schulleiterin sowie Marita Depke als stellvertretende Schulleiterin geleitet. Ergänzend zum Stammkollegium gehören weitere drei Kolleginnen. Je nach Bedarf und Möglichkeiten des Staatlichen Schulamtes können weitere Kollegen je Schuljahr als Gastlehrer aufgenommen werden. Zurzeit (Okt. 2017) besuchen 65 Grundschüler, die in vier Klassen unterrichtet werden, unsere Einrichtung. Unsere Schule befindet sich in ländlicher Lage. Fast alle Schüler sind Fahrschüler aus den umliegenden Dörfern. Das Schulgelände und seine Umgebung sorgen für eine naturfreundliche Lernatmosphäre. Vom großzügigen Schulgebäude nutzen wir neben einer eigenen Turnhalle, vier helle, geräumige Klassenräume und eine große Holzwerkstatt. Weiterhin verfügen wir auch über ein Computerkabinett, ein Musikzimmer mit 8 Keyboards und einen funktionell eingerichteten Kunst- und Bastelraum. Ein eigener Sportplatz, ein grünes Klassenzimmer und der Schulgarten können wir ebenfalls für eine naturnahe Bildungs- und Erziehungsarbeit nutzen. Im Sommer 2010 erfuhr das Schulgebäude sowohl eine äußerliche als auch inhaltliche Veränderung. Neben der Sanierung von Räumen und der Erneuerung des Computerkabinetts ist die Kindertagesstätte „Löwenzahn“ in das Gebäude eingezogen. Die bereits bestehende Kooperation mit dieser Einrichtung kann somit noch intensiver gelebt werden. Der Übergang Kita–Schule wird für alle noch einfacher sein. Zum Schuljahr 2017/2018 wurde die Turnhalle saniert. Sie verfügt nun über eine moderne Grundausstattung sowie standardisierte Sanitäreinrichtungen. Unsere Schule hat den Status „Kleine Schule auf dem Lande“. Dies ermöglicht bei Bedarf einen jahrgangsübergreifenden Unterricht. Bisher und auch in naher Zukunft waren und sind die Schülerzahlen so, dass wir davon keinen Gebrauch machen müssen und in vier Klassen jahrgangsweise unterrichten können. Dabei findet ein Wechsel von frontalem Unterricht und freier Lernarbeit statt. Seit dem Schuljahr 2016 / 17 sind wir auch „Volle Halbtagsschule“. Fast dreiviertel der Schüler nahmen daran teil. Damit verbunden ist eine Essenversorgung durch den ASB. Im Durchschnitt nehmen 30 Schüler dieses Angebot an – ca. die Hälfte der Schüler. Des Weiteren ist an unserer Schule ein Familienklassenzimmer eingerichtet. Das ist ein Angebot an Familien, regelmäßig mit dem Kind gemeinsam in der Schule in einem geschützten Raum zu lernen. Dabei geht es darum, Ressourcen in der Lernarbeit auf allen möglichen zugelassenen Gebieten zu erkunden und zu nutzen. Außerdem stehen die Eckpunkte Umwelterziehung und gemeinsames Miteinander im Mittelpunkt unseres Schulprogrammes. Bereits zum 13. Mal nimmt unsere Grundschule am Wettbewerb „Schule Agenda 21“ teil. Wir beschäftigten uns mit den verschiedensten Umweltthemen immer in Verbindung mit außerschulischen Partnern und schlossen stets mit einer Auszeichnung ab (3 x 2 Sterne und 2 x 3 Sterne von möglichen drei). Auf Grund dieser Gegebenheiten bietet unsere Schule beste Voraussetzungen, um dem Bildungs- und Erziehungsauftrag gerecht zu werden.

Informationen zur Schule

SchulnameGrundschule Grammendorf
Schulleiter/inBuck, Annette
AdresseDorfstraße 65
18513 Grammendorf
RegionLandkreis Vorpommern-Rügen
Telefon038334/69303
Telefax038334/69306
Webseitewww.schule-grammendorf.de
E-Mailschulleitung@schule-grammendorf.de

1 Stelle online