Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Tom-Mutters-Schule - Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Neustrelitz

Anzahl Lehrer9
Anzahl Schüler62
Bild von Tom-Mutters-Schule - Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Neustrelitz
Bild von Tom-Mutters-Schule - Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Neustrelitz
Bild von Tom-Mutters-Schule - Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Neustrelitz
Bild von Tom-Mutters-Schule - Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Neustrelitz

    Die Tom-Mutters-Schule – eine ganz besondere Schule Mitten im Neustrelitzer Stadtteil Kiefernheide befindet sich die Tom-Mutters-Schule. Sie ist eine allgemeinbildende Schule, in der zur Zeit 55 Schüler mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung lernen. 1993 wurde aus der Förderstätte für sogenannte „schulbildungsunfähige“ Kinder und Jugendliche eine „Schule zur Individuellen Lebensbewältigung“. Seitdem trägt sie den Namen des Niederländers Tom Mutters, der sich sehr für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung einsetzte und die Vereinigung „Lebenshilfe“ gründete. Das Leitziel unserer Schule ist: „Miteinander lernen, handeln, leben für ein selbstbestimmtes Leben.“ Optimale Voraussetzungen für diesen besonderen Bildungs- und Erziehungsanspruch ermöglicht das Konzept unserer Schule. So können unsere Schüler an vier Tagen der Woche verschiedene Angebote über den Unterricht hinaus - bis 16 Uhr - nutzen. 2010/2011 vollständig modernisiert wurde das stark sanierungsbedürftig Gebäude. Es erstrahlt seitdem in neuem Glanz. Die räumlich-technische Ausstattung ist an die besonderen individuellen Lernvoraussetzungen und -bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler angepasst. Ein Fahrstuhl garantiert völlige Barrierefreiheit. Für die sieben Klassen stehen Räume mit integrierter Küchenzeile und einem dazugehörigen Gruppenraum zur Verfügung. Außerdem gibt es an unserer Schule verschiedene Fachräume: eine Lehrküche, einen Musikraum, Werkräume für Holz und Keramik, eine Therapiebadewanne, einen Raum für Physiotherapie, einen Snoezelenraum sowie weitere Räume für Einzel- und Gruppenunterricht. Als regelmäßige Lernangebote fahren alle Schüler zusätzlich zum Reiten und Schwimmen. Für unsere Feste und Feiern sowie sportliche Aktivitäten, ist die lichtdurchflutete Aula ein großer Gewinn. Besonders hervorzuheben ist der durch die Pädagogen und Schüler angelegte Schulgarten. Dieser wird von allen Klassen genutzt. Die Schüler werden an die Gartenarbeit herangeführt und bauen Tee, Kräuter oder Früchte für das gemeinsame Kochen an. Unser Team setzt sich aus Sonderpädagogen/-innen, Erzieher/-innen und Betreuer/-innen (neun Lehrer/-innen, 14 upF) zusammen. Ziel der pädagogischen Arbeit ist die selbstbestimmte Entwicklung der Schüler, um sie auf ihr Leben in der Gesellschaft vorzubereiten. Durch ein lebensnahes, kommunikatives und kooperatives Lernen soll dies Wirklichkeit werden. Grundprinzip aller Lernangebote ist ein schülerorientierter Unterricht, der seinen Ausdruck in offenen Lernformen findet. Unsere Unterrichtsgestaltung ist ganzheitlich, fächerübergreifend, vorhaben- und handlungsorientiert.

    Informationen zur Schule

    SchulnameTom-Mutters-Schule - Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Neustrelitz
    Schulleiter/inDöscher, Sabine
    AdresseHöhenstraße 51
    17235 Neustrelitz
    RegionLandkreis Mecklenburgische Seenplatte
    Telefon03981/443076
    Telefax03981/443494
    Webseitehttps://tom-mutters-schule-mv.de
    E-Mailtom-mutters-schule@t-online.de

    2 Stellen online