Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Sonderpädagogisches Förderzentrum "Biberburg" Anklam - Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen, emotionale und soziale Entwicklung und Sprache

Anzahl Lehrer14
Anzahl Schüler125

Die Hansestadt Anklam, gelegen im Vorland der Ostseeinsel Usedom und inmitten der beeindruckenden Flusslandschaft der Peene, ist nicht nur für ihre naturräumlichen Gegebenheiten bekannt, sondern beherbergt auch unsere Schule. Umgeben von der einzigartigen Moorlandschaft des Anklamer Stadtbruchs, die mit ihrer Wildnis und Artenvielfalt, darunter Biber, Fischotter und Seeadler, besticht, repräsentiert unsere Institution diesen besonderen Standort. Seit 1953 fungiert unsere Schule als eigenständige Bildungseinrichtung mit spezialisierten sonderpädagogischen Förderangeboten. Im Jahr 1993 haben wir uns zu einem Sonderpädagogischen Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen entwickelt. Das markante, runde Schulgebäude bietet helle, freundliche Klassenräume sowie einen großen Pausenhof, der mit zahlreichen Grünflächen und Spielmöglichkeiten zum Verweilen einlädt. Hier entsteht eine förderliche Lernumgebung, in der sich die Kinder wohlfühlen und bestmöglich entfalten können. Unser zentrales Anliegen ist es, jedem Kind eine individuelle und ganzheitliche Förderung zu gewährleisten. Dazu bieten wir ein breites Spektrum an sonderpädagogischen Maßnahmen an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden. Ein engagiertes Team aus erfahrenen Sonderpädagoginnen und -pädagogen, Lehrkräften, Erzieherinnen und weiteren Fachkräften arbeitet zusammen, um die individuellen Lernziele jedes Kindes zu fördern. Besonders wichtig ist uns die vertrauensvolle und respektvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und Erziehungsberechtigten, um das Wohl der Schülerinnen und Schüler sicherzustellen. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf die Teilhabe aller Kinder und das Miteinander. In Kooperation mit Grund- und Regionalschulen des Kreises sowie verschiedenen Vereinen und Ämtern schaffen wir ein umfassendes System der sonderpädagogischen Förderung. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Homepage zu besuchen, um weitergehende Informationen zu erhalten, oder einen Vor-Ort-Termin zu vereinbaren, um die positive Lernatmosphäre an unserer Schule persönlich zu erleben.

Informationen zur Schule

SchulnameSonderpädagogisches Förderzentrum "Biberburg" Anklam - Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen, emotionale und soziale Entwicklung und Sprache
Schulleiter/inVoß, Heike
AdresseMühlenstraße 8 c
17389 Anklam
RegionLandkreis Vorpommern-Greifswald
Telefon03971/210552
Telefax03971/211952
Webseitehttps://www.foerderzentrum-anklam.de
E-Mailbiberburg@kreis-vg.de

0 Stellen online