Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Reuterstädter Schulcampus Stavenhagen

Anzahl Lehrer51
Anzahl Schüler632
Bild von Reuterstädter Schulcampus Stavenhagen
Bild von Reuterstädter Schulcampus Stavenhagen
Bild von Reuterstädter Schulcampus Stavenhagen

    Die Reuterstädter Gesamtschule liegt im Herzen von M-V, hat gegenwärtig und voraussichtlich auch zukünftig um die 520 SchülerInnen, die von ca. 50 Lehrkräften unterrichtet werden. Unterstützung erhalten sie durch eine Schulsozialpädagogin. Unsere Schule ist eine kooperative Gesamtschule, die mehrere Schulzweige umfasst, welche pädagogisch und organisatorisch miteinander verbunden sind. Sie bietet mit der schulartunabhängigen Orientierungsstufe in Jahrgangsstufen 5 und 6 und den ab Jahrgangsstufe 7 beginnenden Bildungsgängen des Gymnasiums und der Regionalen Schule wohnortnahe schulische Angebote für alle SchülerInnen und für Lehrkräfte vielfältige und interessante Einsatzmöglichkeiten. Die Reuterstädter Gesamtschule wurde 1991 gegründet, verfügt über langjährige Erfahrungen und hat sich als älteste Verbundschule des Landes M-V in den vergangenen Jahrzehnten zu einem profilierten und innovativen Bildungsstandort entwickelt. Dieser zeichnet sich durch besondere Angebote im Unterricht und im Ganztagsbereich unter aktiver Einbeziehung zahlreicher externer Partner aus. Unsere Schule will dem Anspruch gerecht werden, SchülerInnen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und gemeinsam auf einem Schulcampus zu beschulen und zu fördern. Dazu zählt auch, dass alle möglichen Bildungsabschlüsse unseres Bundeslandes, die Berufsreife, die Mittlere Reife, die Mittlere Reife am Gymnasium, der theoretische Teil der Fachhochschulreife und die Hochschulreife erworben werden können. Der Unterricht in der Orientierungsstufe, im Gymnasium und in der Regionalen Schule erfolgt auf der Basis der für die Schularten geltenden Lehrpläne und Verwaltungsvorschriften. Die KollegInnen verfügen über die jeweils notwendigen Qualifikationen, besitzen eine hohe Motivation und arbeiten mit großem Engagement. Bereits seit fast 30 Jahren wirken SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen gemeinsam erfolgreich an verschiedensten pädagogischen Konzepten. Gebundene Ganztagsschule, Europaschule, Schule ohne Rassismus, Umweltschule, Produktives Lernen, Seminarschule oder Profilschule „Niederdeutsch“ sind nur einige ausgewählte Bereiche der Schulentwicklung. Das Fordern und Fördern erfolgt im täglichen Unterricht, bei der Bearbeitung von Projekten, auf Exkursionen oder Klassenfahrten, bei Wettbewerben oder schulischen Höhepunkten. Aber auch durch die vielfältigen Angebote der Ganztagsschule können Kinder und Jugendliche individuell und leistungs¬differenziert gefördert werden. Besonders freuen wir uns, dass wir neben den traditionellen Förderformen auch weitere individuelle Fördermöglichkeiten in den Fachbereichen Sport, Musik, Kunst, Theater und Niederdeutsch, das als Fach zukünftig bis zum Abitur geführt wird, anbieten können. Umfangreiche Investitionen des Schulträgers, der Stadt Stavenhagen, waren und sind die Grundlage für sehr gute Lern- und Arbeitsbedingungen auf unserem modernen Schulcampus.

    Informationen zur Schule

    SchulnameReuterstädter Schulcampus Stavenhagen
    Schulleiter/inRichter, Torsten
    AdresseStraße am Wasserturm 1
    17153 Stavenhagen
    RegionLandkreis Mecklenburgische Seenplatte
    Telefon039954/22043
    Telefax039954/27181
    Webseitewww.campus-stavenhagen.de
    E-Mailsekretariat@kgs-stavenhagen.de

    9 Stellen online