Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Europäische Gesamtschule Insel Usedom, Kooperative Gesamtschule

Anzahl Lehrer47
Anzahl Schüler631
Bild von Europäische Gesamtschule Insel Usedom, Kooperative Gesamtschule
Bild von Europäische Gesamtschule Insel Usedom, Kooperative Gesamtschule
Bild von Europäische Gesamtschule Insel Usedom, Kooperative Gesamtschule
Bild von Europäische Gesamtschule Insel Usedom, Kooperative Gesamtschule
Bild von Europäische Gesamtschule Insel Usedom, Kooperative Gesamtschule
Bild von Europäische Gesamtschule Insel Usedom, Kooperative Gesamtschule
Bild von Europäische Gesamtschule Insel Usedom, Kooperative Gesamtschule
Bild von Europäische Gesamtschule Insel Usedom, Kooperative Gesamtschule

    Schule am Meer: Als Schule in der Trägerschaft der Kaiserbädergemeinde Seebad Heringsdorf auf der Ostseeinsel Usedom prägt diese besondere, exklusive Lage in der Nordostecke Deutschlands unsere Schule in vielfältiger Weise. Der Strand und die wunderbare Natur der Insel sind in unmittelbarer Reichweite. Das Kulturangebot kann - durch den Tourismus befördert - mit so mancher Großstadt mithalten. Seit 2010 arbeiten wir als Europäische Gesamtschule Insel Usedom in der Schulart Kooperative Gesamtschule. Damit bieten wir mit der schulartunabhängigen Orientierungsstufe Klasse 5 und 6, dem Regionalschulbildungsgang der Klassen 7R bis 10R und dem gymnasialen Bildungsgang von Klasse 7G bis 12G alle Angebote der allgemeinbildenden Schule in Mecklenburg-Vorpommern. Schülerinnen und Schüler können so nach der Grundschule in einer Schule den für sie günstigsten Bildungsweg beschreiten. Vielfältige Angebote unterstützen dies. Wie im Schulnamen verankert, ist das Europaprofil ein sehr wichtiger Bereich. Als Sprachen bieten wir Englisch, Polnisch, Französisch und Spanisch an. Dabei hat die Nähe zum Nachbarland Polen den Aufbau eines Deutsch-Polnischen Bildungsweges ermöglicht, in dem deutsche und polnische Schülerinnen und Schüler gemeinsamen Unterricht in beiden Ländern erleben und so ein lebendiger Erwerb sowohl der Sprachkenntnisse als auch interkultureller Kompetenzen möglich ist. Für Französisch besteht ein Austauschprogramm mit einer Schule in Merville/ Frankreich. Mit dem Wirtschaftlich-Technischen Profil sollen die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Übergang in das Berufsleben geschaffen werden. Dazu gehören die Berufsfrühorientierung ab Klasse 6, die Betriebspraktika in den Klassen 8, 9 und 10, der Unterrichtstag in der Praxis für Klasse 8R und das Fach Studienorientierung in Klasse 10G. Als Ganztagsschule werden über den Unterricht hinaus die Interessen und persönlichen Stärken der Schülerinnen und Schüler angesprochen und damit ihre Entwicklung gefördert. Zu den vielfältigen Angeboten zählen Mathefuchs, Plattdeutsch, Töpfern, Schülerfirma, Fotographie, Chor, Darstellendes Spiel, Backen/Kochen, Arbeiten mit Holz und vielfältige Sportangebote auch in Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen. Getragen wird diese Arbeit durch das Engagement eines aufgeschlossenen Kollegiums. Die 48 Lehrpersonen werden regelmäßig durch Referendare, Sprachassistenten und Freiwilligendienstleistende unterstützt. Der räumliche Rahmen hat seit 2019 eine hervorragende Qualität erreicht. Durch eine umfangreiche Sanierung und Erweiterung des Hauptgebäudes ist eine hochwertige Ausstattung mit Fachräumen vorhanden, die Umstellung auf interaktive Tafeln ist erfolgt, die Einrichtung von Atelierräumen für Kunst wurde umgesetzt, der Anbau einer Aula und die Schaffung von Ganztagsräumen haben eine Grundlage dafür gelegt, die weitere Entwicklung der Unterrichtsqualität zu fördern. Damit wurde für alle Beteiligten die Freude und die Zufriedenheit gesteigert. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Schule: kgs-seebad-ahlbeck.de.

    Informationen zur Schule

    SchulnameEuropäische Gesamtschule Insel Usedom, Kooperative Gesamtschule
    Schulleiter/inRäsch, Jürgen
    AdresseLindenstraße 112
    17419 Ahlbeck
    RegionLandkreis Vorpommern-Greifswald
    Telefon038378/28107
    Telefax038378/336560
    Webseitewww.kgs-seebad-ahlbeck.de
    E-Mailsekretariat@kgs-seebad-ahlbeck.de

    1 Stelle online