Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Regionale Schule mit Grundschule Marnitz

Anzahl Lehrer23
Anzahl Schüler259
Bild von Regionale Schule mit Grundschule Marnitz

UNSERE SCHULE - GROß UND KLEIN, GEMEINSAM STARK FÜR DIE ZUKUNFT Unsere Schule - ein zweites Zuhause Wir sind eine Regionale Schule mit Grundschule im Süden des Landkreises Parchim, 5 km von der Landesgrenze zu Brandenburg entfernt. Die nächsten größeren Städte sind Parchim (15 km) und die Landeshauptstadt Schwerin (60 km). Unseren Schulträger bilden die Gemeinden Marnitz, Tessenow, Siggelkow und Suckow, die zum Amt Eldenburg - Lübz gehören. Unsere SchülerInnen kommen aus diesen Gemeinden, sowie aus Gemeinden des Amtes Parchim Umland. Diese Gemeinden sind Ziegendorf, Karrenzin, Stolpe, Groß Godems. Die Schulbusse befördern SchülerInnen aus 37 Dörfern. Wir sind eine Ganztagsschule in gebundener Form, Teilnehmer am Modellvorhaben „Mehr Selbstständigkeit für Schulen in Mecklenburg - Vorpommern“, am Projekt „Demokratie lernen und leben“ und am Projekt „Gesunde Schule“. Unsere Schule wurde 1995 erbaut und ist am Rand des Dorfes Marnitz landschaftlich sehr reizvoll gelegen. Zu unserem Schulgebäude gehören ein weitläufiger Schulhof mit Arboretum, ein Verkehrsgarten und eine Skaterbahn. Wir unterrichten in einem behindertengerechten, zweistöckigen, modern eingerichteten Gebäude, in dem auch die Grundschule Marnitz untergebracht ist. In ihm findet man Klassen- und Fachräume, ein Sprachlabor, ein Computerkabinett, eine Schulküche, einen Werkraum, eine Bibliothek ein wunderbares Foyer mit vielen Sitzmöglichkeiten, einen Stilleraum, ein SchülerInnencafe und einen Schlichterraum. Außerdem stehen den LehrerInnen Räume für die Unterrichtsvorbereitung zur Verfügung. Eine große moderne Turnhalle, ein neu gestalteter Sportplatz und ein „Grünes Klassenzimmer“ komplettieren unser Schulensemble. An der Regionalen Schule mit Grundschule Marnitz unterrichten 22 LehrerInnen, die bereits über Jahre zusammenarbeiten und eine Schulsozialarbeiterin betreut unsere SchülerInnen im außerunterrichtlichen Bereich. Jede 2. Woche bietet ein Familienberater den SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen Hilfe bei auftretenden Problemen an. Durch die Integration von Kindern mit einem geistigen und / oder körperlichen Handicap, arbeiten auch Integrationshelferinnen an unserer Schule. Zur Verwirklichung dieser Idee verfolgen wir als Kollegium in Kooperation mit den SchülerInnen, Eltern und Schulpartnern folgende Leitziele, die unsere SchülerInnen im Laufe ihrer Schulzeit erreichen sollen: • Selbsttätigkeit erproben • in der Selbstständigkeit gestärkt werden • Verantwortung für sich und die MitschülerInnen wahrnehmen • den verantwortlichen Umgang mit Umwelt und Natur erleben • integrierende soziale Kompetenzen entwickeln insbesondere Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit • immer wieder den verantwortlichen Gebrauch von Freiheit und Demokratie einüben • verantwortungsbewusster, toleranter Umgang mit SchülerInnen, die ein Handicap haben Weitere Informationen über die Schule findet man unter www.schule-marnitz.de

Informationen zur Schule

SchulnameRegionale Schule mit Grundschule Marnitz
Schulleiter/inJanke, Babett
AdresseMooster Straße 10
19376 Ruhner Berge OT Marnitz
RegionLandkreis Ludwigslust-Parchim
Telefon038729/29097
Telefax038729/29099
Webseitewww.schule-marnitz.de
E-Mailinfo@schule-marnitz.de

0 Stellen online