Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Allgemein bildende Digitale Landesschule Mecklenburg-Vorpommern, Kooperative Gesamtschule mit Grundschule

Bild von Allgemein bildende Digitale Landesschule Mecklenburg-Vorpommern, Kooperative Gesamtschule mit Grundschule
Bild von Allgemein bildende Digitale Landesschule Mecklenburg-Vorpommern, Kooperative Gesamtschule mit Grundschule
Bild von Allgemein bildende Digitale Landesschule Mecklenburg-Vorpommern, Kooperative Gesamtschule mit Grundschule
Bild von Allgemein bildende Digitale Landesschule Mecklenburg-Vorpommern, Kooperative Gesamtschule mit Grundschule
Bild von Allgemein bildende Digitale Landesschule Mecklenburg-Vorpommern, Kooperative Gesamtschule mit Grundschule
Bild von Allgemein bildende Digitale Landesschule Mecklenburg-Vorpommern, Kooperative Gesamtschule mit Grundschule

    Willkommen an der Allgemein bildenden Digitalen Landesschule (aDiLaS M-V)! Möchten Sie eine Schule entdecken, in der der Unterricht in die digitale Welt mit all ihren Möglichkeiten übertragen wird? Dann sind Sie bei uns genau richtig! An der Allgemein bildenden Digitalen Landesschule bieten wir ausschließlich interaktiven digitalen Unterricht an, der auf den Prinzipien guten digitalen Unterrichts basiert. Die aDiLaS M-V nutzt dazu alle Möglichkeiten der landeseigenen Lernplattform itslearning, um weitestgehend individualisierte und aktivierende Lernszenarien zu erschaffen. Erklärtes Ziel ist es, neben einem grundsätzlich rahmenplangerechten und qualitativ hochwertigen Vertretungsunterricht die Freude am Lernen zu fördern. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich individuell angesprochen fühlen und in den digitalen Räumen interessante Entdeckertouren unternehmen. Unsere Lehrkräfte begleiten und unterstützen die Schülerinnen und Schüler dabei aktiv im digitalen Raum. Es ist uns wichtig, dass sich unsere Lehrkräfte und die Lernenden gegenseitig als echte Bezugspersonen wahrnehmen. Die besonderen Vorteile unseres digitalen Schulmodells sind ihre ausgesprochene Flexibilität und ihre Zuverlässigkeit. Unser digitaler Unterricht findet transparent und rahmenplanbasiert statt. Die Schulleitungen in Mecklenburg-Vorpommern entscheiden in eigener Zuständigkeit und in Abstimmung mit unserer Schule, ob, wie lange und in welchem Fach bestimmte Klassen am Online-Unterricht unserer Schule teilnehmen. Nach dieser Entscheidung klinken sich die Lernenden für diesen Zeitraum, unabhängig von ihrem Wohnort, in unsere Kurse und unseren Online-Unterricht ein und nehmen dann ein echtes, wenn auch digitales, Unterrichtsangebot wahr. An der Allgemein bildenden Digitalen Landesschule werden keine Zensuren vergeben, weil die Lernenden weiterhin formal die Schülerinnen und Schüler ihrer Stammschulen bleiben. Unsere Lehrkräfte schaffen jedoch durch ihre besondere fachliche Kompetenz und ihr Engagement lernförderliche und motivierende Lernumgebungen in der Gestalt, dass die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Lernfortschritte klar wahrnehmen und steuern können. Diese Lernfortschritte können die Lehrkräfte der Stammschulen nebst allen Lehrinhalten transparent nachvollziehen, damit sie nahtlos im eigenen Unterricht daran anknüpfen können. Durch dieses innovative und mit den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern kompatible Lehr- und Lernkonzept bietet die Allgemein bildende Digitale Landesschule für die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern eine echte Entlastung und einen spürbaren Mehrgewinn an. Die Allgemein bildende Digitale Landesschule ist bundesweit einmalig und ohne Vorbild. Das Bildungsland Mecklenburg-Vorpommern hat sich bewusst für den Weg in die digitale Zukunft entschieden und diese besondere Schule ins Leben gerufen. Mit diesem wegweisenden Schulkonzept setzt Mecklenburg-Vorpommern neue Maßstäbe in der Bildung und trägt dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler unseres Landes bestmöglich auf die Anforderungen der modernen Welt vorbereitet werden. Wenn Sie dieses Konzept anspricht, sind Sie herzlich eingeladen, als Lehrkraft Teil dieser Vorreiterrolle zu werden und Ihre innovativen Ideen und Ihr Engagement in den täglichen Unterricht und seine Fortentwicklung zu stecken. Freuen Sie sich auch auf eine persönliche und fachliche Weiterentwicklung in einem innovationsfreudigen Team.

    Informationen zur Schule

    SchulnameAllgemein bildende Digitale Landesschule Mecklenburg-Vorpommern, Kooperative Gesamtschule mit Grundschule
    Schulleiter/inN.N.
    AdresseAm Kabutzenhof 21
    18057 Rostock
    RegionHansestadt Rostock
    Telefon0385/588-17360
    Webseitewww.bildung-mv.de/schule-digital/digitale-landesschule/index.html
    E-Mailadilas-personal@bm.mv-regierung.de

    2 Stellen online