Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Schulcampus Grevesmühlen Regionale Schule

Anzahl Lehrer38
Anzahl Schüler506
Bild von Schulcampus Grevesmühlen Regionale Schule

Unsere Schule liegt zentral im Landkreis Nordwestmecklenburg in der Kleinstadt Grevesmühlen umgeben von landschaftlich reizvoller Natur. Unsere rund 510 Schüler:innen kommen sowohl aus dem nahen Umfeld, als auch von den umliegenden Dörfern. 25 Klassen werden von 35 Lehrer:innen, einer Schulsozialarbeiterin, einer Referendarin und einer unterstützenden pädagogischen Fachkraft unterrichtet und betreut. Zu unseren besonderen Angeboten gehören der spezielle Förderunterricht im Rahmen der Inklusion, Deutsch als Zweitsprache-Unterricht für unsere Weltkinder, die nichtdeutscher Herkunft sind, eine Hausaufgabenbetreuung und das Produktive Lernen. Das letztgenannte Lernangebot kann von Jugendlichen ab Klasse 8 besucht werden. Sie erhalten die Möglichkeit, mit Hilfe spezieller Unterrichtsmethoden, einem hohen Praxisanteil und der Nutzung von besonderen Lernorten innerhalb von zwei oder drei Jahren ihren Schulabschluss zu erreichen. Die Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben in den Sparten Musik, Mathematik, English, Physik und Sport sowie dem Känguru-Wettbewerb, der Langen Nacht der Mathematik, dem Informatik-Biber und Jugend trainiert für Olympia ist für unsere Schüler:innen selbstverständlich. Als Seminarschule bilden wir Referendar:innen in Methodik und Didaktik aus und ebnen ihnen den Weg in den Lehrerberuf. Wir bereiten als Regionale Schule auch unsere Schüler:innen auf das Berufsleben vor, indem wir an Ausbildungsmessen teilnehmen, Unternehmertreffen organisieren, Besichtigungen von ortsansässigen Betrieben ermöglichen und die Berufsorientierung in den Unterrichtsalltag integrieren. Für die Eltern und sorgeberechtigten Personen gibt es spezielle Elternabende für alle Klassenstufen. Thematisiert werden dabei unter anderem Cybermobbing, Suchtprävention und Demokratie. Am „Tag der offenen Tür" ermöglicht ein vielfältiges Programm den Einblick hinter die Kulissen. Besonders freuen wir uns auf den neuen Schulcampus, der unsere Regionale Schule voraussichtlich ab dem Schuljahr 2023/2024 beherbergt. Noch laufen die umfassenden Bauarbeiten. Wir werden neben einem Neubau, hochwertig ausgestatteten Räumen, neueste digitale Technik, ein vielseitig nutzbares Atrium und ein neues Außengelände mit Schulgarten und Sportgeräten erhalten. Für weitere Informationen und Einblicke besuchen Sie gern unsere Homepage!

Informationen zur Schule

SchulnameSchulcampus Grevesmühlen Regionale Schule
Schulleiter/inSerner, Tobias (komm.)
AdressePloggenseering 64a
23936 Grevesmühlen
RegionLandkreis Nordwestmecklenburg
Telefon03881/78790
Telefax03881/787999
Webseitewww.wasserturmschule.de
E-Mailschulleitung@wasserturmschule-gvm.de

3 Stellen online