Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Bewerbungsverfahren ab 1. August 2025

Bitte beachten Sie, dass das Bewerbungsverfahren für unterstützende pädagogische Fachkräfte (upF) ab dem 1. August 2025 ausschließlich digital angeboten wird. Ab dann reichen Sie Ihre Bewerbungen auf upF-Stellen ausschließlich über das Karriereportal für den Schuldienst ein. Wir freuen uns auf Ihre digitale Bewerbung.

Zurück zur Übersicht

Stellenbeschreibung

05_75630110_1303

Unterstützende pädagogische Fachkraft (upF) an einer beruflichen Schule in Parchim

Regionales Berufliches Bildungszentrum des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Parchim
Schulart
Berufliche Schule
Erforderliche Qualifikation
Ausbildung nach § 2 Abs. 7 Nr. 1 bis 10 KiföG M-VStaatlich anerkannter Ausbildungsabschluss: Wenn die pädagogische Eignung durch eine einschlägige berufliche Tätigkeit oder durch andere Qualifikationen nachgewiesen wird.
Dauer der Anstellung
befristet bis 31.07.2034
Arbeitsumfang
Teilzeit (30)
Vergütung
bis S 8b
Arbeitsbeginn ab
sofort
Bewerbung bis
02.10.2025
Gefördert
nein
Einstellungshinweise
  • Zu Ihren Aufgaben gehören:  Begleitung von Jugendlichen im Bildungsgang AVdual in deren schulischen und beruflichen Entwicklung in Abstimmung mit der verantwortlichen Lehrkraft  Mentoring der Jugendlichen, d.h. Unterstützung bei der Entwicklung von individuellen Lern- und Ausbildungsplänen nach Absprache mit der verantwortlichen Lehrkraft  Mitwirkung bei der Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung geeigneter Praktika und bei der Beratung der betrieblichen Partner  Enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Betrieben und anderen Fachkräften, um die bestmögliche Förderung der Jugendlichen zu gewährleisten  Organisation und Durchführung von Gruppenaktivitäten und Projekten zur Förderung von sozialen Kompetenzen und praktischen Fertigkeiten in Abstimmung mit der zuständigen Lehrkraft  Mitwirkung bei der Dokumentation der Entwicklungsprozesse der Teilnehmenden und regelmäßige Absprachen mit den Lehrkräften Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:  Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen, idealerweise im Bildungs- oder Ausbildungsbereich  Verantwortungsbewusster und respektvoller Umgang mit der heterogenen Zielgruppe junger Erwachsener  Wünschenswert sind Kenntnisse des dualen Ausbildungssystems und der aktuellen Bildungs- und Arbeitsmarktstrukturen  Wünschenswert sind Erfahrung in der Beruflichen Orientierung und dem Übergangsmanagement sowie Betriebsakquise für Praktikums- und Ausbildungsplätze  Empathie, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, Jugendliche zu motivieren  Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit
Weitere Hinweise
Bewerbungs- und Auswahlverfahren

Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir im Bewerbungsbogen, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten. Sofern Sie Ihre postalisch übersandten Bewerbungsunterlagen zurückerhalten möchten, müssen Sie dies der Schule mittteilen und einen ausreichend frankierten Briefumschlag zur Verfügung stellen.

Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens zu den Akten genommen und nach Ablauf der Lagerungsfristen vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.

Durch die Bewerbung erklären Sie sich zudem mit der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten ausschließlich für den Bewerbungsprozess einverstanden. Die Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht.

Stelle teilen

Informationen zur Schule

Regionales Berufliches Bildungszentrum des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Parchim

Schulleitung

Schriefer, Brigitte

Adresse

Eldestraße 7
19370 Parchim

Region

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Telefonnummer

03871/443173

Webseite

www.rbb-lup.de