Bewegende Einblicke und Erfahrungsberichte
in den Schuldienst von Mecklenburg-Vorpommern
Mit Rückenwind an die Ostseeküste
Max Bux ist leidenschaftlicher Kitesurfer. Wasser, Wind und Wellen lockten ihn zum Studium der Berufspädagogik von Baden-Württemberg in die Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Jetzt ist der gebürtige Schwabe in Mecklenburg-Vorpommern buchstäblich gestrandet. Warum er hier als Berufsschullehrer für Metalltechnik und Sport arbeiten möchte und was er an der Region besonders liebt, erzählt er in Nahaufnahme.
Von der Elbmetropole ins Elb-Dorf
Miriam Braselmann zog es von Hamburg in das kleine Rüterberg im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe – Mecklenburg-Vorpommern. Als Grundschullehrerin unterrichtet die Hobby-Pianistin eine vierte Klasse in Techentin am Rande von Ludwigslust, dem „Versailles des Nordens“. Was Miriam Braselmann am Leben und Lehren in der ländlichen Region so gefällt, erzählt sie in Nahaufnahme.
Fitmacherin fürs Berufsleben
Laura Fausten ist begeisterte Berufsschullehrerin und Hobbysportlerin. Nach ihrem Lehramtsstudium an der Universität Rostock ging sie ans Regionale Berufliche Bildungszentrum Müritz (RBB Müritz). Als Lehrerin für Wirtschaft/Verwaltung und Sozialkunde bereitet sie hier junge Menschen auf ihre berufliche Laufbahn vor. Warum Laura Fausten persönliche Einblicke in die praktische Ausbildung wichtig sind und was sie am Leben in der Mecklenburgischen Seenplatte schätzt, erzählt sie in Nahaufnahme.
Das Klassenzimmer ist seine Bühne.
Christopher Hagemann unterrichtet Mathematik und Geschichte am Schulcampus Röbel/Müritz. Er liebt die Ruhe der Mecklenburgischen Seenplatte - und die Ruhe, mit der er hier seine Arbeit machen kann. Nur an der E-Gitarre schlägt der Heavy-Metal-Fan gerne laute Töne an. Warum Christopher Hagemann kein Rockstar geworden ist, sondern Lehrer in Mecklenburg-Vorpommern, erzählt er in Nahaufnahme.
Von der Frühchenstation in die Berufsschule
Kaum eine Berufsgruppe stand in den vergangenen Jahren so stark im Blickpunkt der Öffentlichkeit wie die der Pflegekräfte. Der Bedarf an Pflegefachfrauen und -männern ist gewaltig und Sarah Kemme bildet sie aus – als Seiteneinsteigerin an der…
Mehr erfahrenRundum glücklich am Abendgymnasium in Rostock
Seit April 2021 unterrichtet sie am staatlichen Abendgymnasium in Rostock. Zwischen 16:45 und 21:30 Uhr findet hier der Präsenzunterricht statt – Schülerinnen und Schüler im Alter von 19 bis 50 Jahren versucht sie, für das Fach Mathematik zu…
Mehr erfahren„Ich bin sehr dankbar: MV ist mir zur Heimat geworden.“
Der Italiener Stefan Plattner wagte 2015 einen großen Sprung – von Norditalien nach Norddeutschland, von Südtirol nach MV, von den Alpen an die Ostsee – und fand mit seiner Familie eine neue Heimat und eine wunderbare Aufgabe.
Mehr erfahrenEin Spaziergang führte von Berlin nach Schwerin
Berlin war immer Anna Schönefelds Welt. Nicht Schönefeld, sondern Reinickendorf. Dort hat die 36-Jährige am Georg-Herwegh-Gymnasium ihr Abitur gemacht und dort sah sie ihre Zukunft. Bis eine eher beiläufige Bemerkung ihres Mannes Marcel alles…
Mehr erfahrenWie die Sonnenphysik nach Stralsund kam
Dr. Johannes Löhner-Böttcher hat sich die Sonne sehr genau angesehen. Der Franke blickte auf Teneriffa durch Teleskope, promovierte in Freiburg über das Thema „Sonnenflecken“ und erkannte in Boulder/Colorado, dass ihn die Wissenschaft allein nicht…
Mehr erfahrenEine Regionale Schule auf dem Lande ist für mich genau das Richtige
Zwei Dinge bedeuten für Francie Siegmund Glück: Auf dem Rücken ihrer Pferde zu sitzen und Kinder an der Regionalen Schule zu unterrichten. Die Leidenschaft für das Reiten entdeckte sie schon in ihrer Kindheit. In die Arbeit an einer Regionalen Schule…
Mehr erfahren„Uns war es in München einfach zu voll“
Robert Hartig, kam 2019 für sein Referendariat aus München an das Regionale Berufliche Bildungszentrum Wolgast-Torgelow. Warum er sich nach seinem Berufsabschluss als Koch noch mal für ein Studium und für den weiten Weg in den Norden entschieden hat,…
Mehr erfahrenAls Seiteneinsteigerin von der Themse an die Ostsee
Felicitas van Vloten hat schon viel von der Welt gesehen. Aufgewachsen in Japan und Singapur unterrichtete sie als Englischlehrerin an einer renommierten privaten Sprachschule in London. Seit September 2019 gehört sie als Seiteneinsteigerin zum…
Mehr erfahren»Als Grundschullehrer bin ich noch ein Exot«
Lehrer wollte Jakob Ramsch schon als Kind werden. Heute unterrichtet er in einer Grundschule im beschaulichen Lützow bei Schwerin. Und nach inzwischen vier Jahren Schulbetrieb fühlt er sich immer wieder aufs Neue bestätigt, diesen Berufsweg…
Mehr erfahren„Wir haben in MV große Gestaltungsräume und können auf kurzem Dienstweg viel bewegen.“
Kathrin Laubner liebt das Tischlereihandwerk und gibt ihr Wissen als Lehrerin am Beruflichen Bildungszentrums Ludwigslust-Parchim gerne weiter. In diesem Erfahrungsbericht erzählt die gebürtige Kielerin, was sie an ihrem Beruf und an…
Mehr erfahrenGrüß Gott, Merhaba, Ahoi
Lehrer im Ausland sind nicht nur Lehrer. Sie sind gleichzeitig Kulturbotschafter und Schüler. Dr. Daniel Georg Bauer kam aus Bayern nach Neubrandenburg, ging dann in die Türkei und will nach seinem befristeten Einsatz wieder zurück ins deutsche…
Mehr erfahrenMitten im Leben alles auf Anfang
Die Münchnerin Ariane Irmela Jezek verliebte sich in ihr Urlaubsland und wollte – auch wegen des Rügener Inklusionsmodells – unbedingt nach Mecklenburg-Vorpommern wechseln – nach sieben Jahren Vorbereitung passte endlich alles und inzwischen sind sie…
Mehr erfahrenPädagogik vor Ausstattung
Mecklenburg-Vorpommern setzt die Digitalisierung im Schulbereich und den DigitalPakt nach einem abgestimmten Handlungskonzept um. Torsten Schwarz, Schulleiter am Eldenburg-Gymnasium Lübz, hat im +3-Magazin der Süddeutschen Zeitung die Frage „Wie…
Mehr erfahrenLehrerländertausch bringt neues Glück in Schwerin
Annabel Kiefer wechselte im Sommer 2019 über den Lehrerländertausch aus Hamburg ans Schweriner Gymnasium Fridericianum. Dass ihre Zukunft in Mecklenburg-Vorpommern liegt, hätte sich die Studienrätin nicht träumen lassen. Die Familie spielte bei ihrer…
Mehr erfahren„Schule auf dem Land ist eben nicht anonym.“
Robert Gülzow, als Gymnasiallehrer an der Regionalen Schule mit Grundschule "Am Bodden" in Neuenkirchen, im Gespräch über das Referendariat und den Schuldienst auf dem Lande sowie sein Lehramtsstudium an der Universitat Greifswald.
Mehr erfahren„Freilich die richtige Entscheidung“
Die Heimat Bayern verlassen und Lehrer in Mecklenburg-Vorpommern werden? Larissa und Steffen Busch haben diese Entscheidung ganz bewusst getroffen – und auch nach mehreren Jahren nicht bereut. Ganz im Gegenteil: Zufrieden im Lehrer-Job und glücklich…
Mehr erfahrenEinblicke in das
Land MV
Willkommen im
Land zum Leben.
Mecklenburg-Vorpommern hat viele Facetten: Hier trifft Natur auf Kultur, Wirtschaft auf Wissenschaft, Tradition auf Fortschritt und Menschen auf Möglichkeiten. Das Bundesland ist kreativ, innovativ, offen und voller Perspektiven fürs Leben und Arbeiten - in unterschiedlichen Regionen und Branchen.
Abheben und Eintauchen
in Mecklenburg-Vorpommern
Bei 1.900 Kilometern Küste, 2.000 Seen und ausufernd viel Platz erleben junge Outdoor-Abenteurer in Mecklenburg-Vorpommern die große Freiheit: Kiten, Trekking, Biken, Paddeln – hier geht fast alles, was draußen Spaß macht. Und der weite Horizont ist eine atemberaubende Kulisse für bunte Festivals und grandiose Sonnenuntergänge. Auch ohne Instagram-Filter.