Generationen Prägen

UND Land Genießen.

Info-Veranstaltungen – Wissenswertes rund um den Lehrerberuf

DEIN REF IN MV AB 1. FEBRUAR - digitale Info-Veranstaltung

Für jeden der vier Eintrittstermine ins Referendariat in Mecklenburg-Vorpommern ein eigener digitaler Vortrag!

17:15 - 18:15 Uhr

Am 13. September 2023 findet der zweite Vortrag in der neuen Reihe digitaler Veranstaltungen über das Referendariat in Mecklenburg-Vorpommern statt:

Unter dem Motto „Mein Ref in MV“ bekommen Lehramtsstudierende nahe der Ersten Staatsprüfung bzw. dem Master of Education (z.B. in Wirtschafts- oder Berufspädagogik) alles Wichtige bequem nach Hause oder mobil aufs Endgerät, jeweils zum nächsten der insgesamt vier Einstellungsterminen - konkret, kurz und knackig.

Am Mittwoch, 13. September 2023 um 17:15 Uhr informieren Cindy Plüm und Kolleg/innen von der Referendariatseinstellung des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung per Videokonferenz über Webex über den Eintrittstermin 1. Februar 2024. Während des ca. 30-minütigen Inputs können individuelle Fragen im Chat gestellt werden, die anschließend in einer Frage- und Antwort-Runde beantwortet werden.

Eingeladen sind alle Studierenden aller Lehrämter, die zum 1.2.2024 in den regulären Vorbereitungsdienst einsteigen wollen und ihre Zeugnisse bis Mitte Januar einreichen können. 

Interessierte können sie per Mail unter Angabe ihres Namens, Fachsemesters, Hochschule/Universität und E-Mail-Adresse an bewerbungen-referendare@bm.mv-regierung.de oder im Online-Formular anmelden.

DEIN REF IN MV AB 1. APRIL - digitale Info-Veranstaltung

Für jeden der vier Eintrittstermine ins Referendariat in Mecklenburg-Vorpommern ein eigener digitaler Vortrag!

17:15 - 18:15 Uhr

Am 15. November 2023 findet der dritte Vortrag in der neuen Reihe digitaler Veranstaltungen über das Referendariat in Mecklenburg-Vorpommern statt:

Unter dem Motto „Mein Ref in MV“ bekommen Lehramtsstudierende nahe der Ersten Staatsprüfung bzw. dem Master of Education (z.B. in Wirtschafts- oder Berufspädagogik) alles Wichtige bequem nach Hause oder mobil aufs Endgerät, jeweils zum nächsten der insgesamt vier Einstellungsterminen - konkret, kurz und knackig.

Am Mittwoch, 15. November 2023 um 17:15 Uhr informieren Cindy Plüm und Kolleg/innen von der Referendariatseinstellung des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung per Videokonferenz über Webex über den Eintrittstermin 1. April 2024, für den schulbezogene Stellen im ländlichen Raum mit Referendarzuschlag ausgeschrieben sein werden. Während des ca. 30-minütigen Inputs können individuelle Fragen im Chat gestellt werden, die anschließend in einer Frage- und Antwort-Runde beantwortet werden.

Eingeladen sind alle Studierenden aller Lehrämter, die zum 1.4.2024 in den regulären Vorbereitungsdienst einsteigen wollen und ihre Zeugnisse bis Mitte März nachreichen können. 

Interessierte können sie per Mail unter Angabe ihres Namens, Fachsemesters, Hochschule/Universität und E-Mail-Adresse an bewerbungen-referendare@bm.mv-regierung.de oder im Online-Formular anmelden.

DEIN REF IN MV AB 1. AUGUST - digitale Info-Veranstaltung

Für jeden der vier Eintrittstermine ins Referendariat in Mecklenburg-Vorpommern ein eigener digitaler Vortrag!

17:15 - 18:15 Uhr

Am 13. März 2024 findet der vierte Vortrag in der neuen Reihe digitaler Veranstaltungen über das Referendariat in Mecklenburg-Vorpommern statt:

Unter dem Motto „Mein Ref in MV“ bekommen Lehramtsstudierende nahe der Ersten Staatsprüfung bzw. dem Master of Education (z.B. in Wirtschafts- oder Berufspädagogik) alles Wichtige bequem nach Hause oder mobil aufs Endgerät, jeweils zum nächsten der insgesamt vier Einstellungsterminen - konkret, kurz und knackig.

Am Mittwoch, 13. März 2024 um 17:15 Uhr informieren Cindy Plüm und Kolleg/innen von der Referendariatseinstellung des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung per Videokonferenz über Webex über den Eintrittstermin 1. August 2024, zu dem die Doppelqualifikationangeboten wird (für Lehramt an Gymnasien ist nur die DQ möglich!). Während des ca. 30-minütigen Inputs können individuelle Fragen im Chat gestellt werden, die anschließend in einer Frage- und Antwort-Runde beantwortet werden.

Eingeladen sind alle Studierenden aller Lehrämter, die zum 1.8.2024 in den regulären Vorbereitungsdienst einsteigen wollen und ihre Zeugnisse bis Mitte Juli 2024 einreichen können. 

Interessierte können sie per Mail unter Angabe ihres Namens, Fachsemesters, Hochschule/Universität und E-Mail-Adresse an bewerbungen-referendare@bm.mv-regierung.de oder im Online-Formular anmelden.

MV-Veranstaltungen – Events in Mecklenburg-Vorpommern

offizielles Logo der Fete de la Musique: rein typografischer bunter Schriftzug Fete de la musique 21. Juni

15. Fête de la Musique 2023 Greifswald

Musik für Alle, Umsonst & Draußen am 21. Juni

13:00 - 21:00 Uhr

Auch dieses Jahr findet zum 15. Mal die Fête de la Musique am 21. Juni in Greifswald statt. Wie immer unter dem Motto "Musik für Alle, Umsonst & Draußen".

Seit nunmehr 15 Jahren gibt es in Greifswald immer am 21. Juni, dem längsten Tag des Jahres, die Fête de la Musique. Initiiert und koordiniert vom GrIStuF e.V. und mit Hilfe vieler toller KünstlerInnen jedes Mal aufs Neue ein buntes musikalisches Feuerwerk!

Auch dieses Jahr ist es wieder soweit und wir haben wieder viele Bühnen in Greifswald mit Leben und Musik zu füllen und ganz Greifswald zum Tanzen zu bringen. Wie jedes Jahr gilt auch dieses Mal das allgemeine Fête-Motto „Musik für Alle, Umsonst & Draußen“. 

Der Eintritt ist an allen Standorten frei.

Hier geht's zur Festival-Seite.

offizielles Logo des Fusion-Festivals: ein sozialistisch anmutendes Emblem mit dem Wort Fusion in kyrillischer Schrift

Fusion Festival

Vom 28. Juni bis 2. Juli steigt das größte Festival in MV auf dem Flugplatz Lärz.

Flugplatz Lärz
Ganzer Tag

Die nächste Fusion steigt vom 28. Juni bis 2. Juli 2023.

Alljährlich entsteht Ende Juni in Mecklenburg, auf einem ehemaligen russischen Militärflugplatz, das größte Ferienlager der Republik. Vier Tage Ferienkommunismus ist das Motto der Fusion. Der Name ist Programm, und so erstreckt es sich von Musik unterschiedlichster Spielarten über Theater, Performance und Kino bis hin zu Installation, Interaktion und Kommunikation.

Fernab des Alltags entsteht für vier Tage eine Parallelgesellschaft der ganz speziellen Art. Im kollektiven Ausnahmezustand entfaltet sich an einem Ort ohne Zeit ein Karneval der Sinne, indem sich die Sehnsucht nach einer besseren Welt spiegelt.

Programm usw. beim Veranstalter.

Adresse der Veranstaltung
Flugplatz Lärz
Am Flugplatz
17248 Lärz

About You PANGEA FESTIVAL

Never stop playing in Pütznitz an der See

Pütnitz an der See
Ganzer Tag

Vom 10. bis 13. August 2023 ist Pütnitz an der See wieder planmäßig kultige Festivalheimat.

Sport, Musik, Kultur und Kindsein über vier Tage in einem Meer aus Angeboten: toben und die Welt vergessen mit Funsport von Stand-up-Paddling bis Kitesurfen und noch mehr, über 70 Bands und DJs auf 6 Floors, mehr als 100 Kultur-Workshops in über 30 Genres, Vorträge, Kino und Aussteller, Blubbing, Wasserwelt, Hüpfburgen, Bällebad und und und ...

Early Bird Tickets sind schon weg; im Frühjahr startet der Ticketvorverkauf. Wann genau und weitere Infos sowie das Festivalprogramm gibt's hier.

Adresse der Veranstaltung
Pütnitz an der See
Flugplatzallee
18311 Ribnitz-Damgarten

Adresse der Veranstaltung
Pütnitz an der See
Flugplatzallee
18311 Ribnitz-Damgarten